• Infografik
  • Handlungsfeld Organisation

Settingansatz in der Kita

  • Gesundheit
  • 02 Juli 2024
Die Infografik visualisiert den Settingsansatz symbolisiert durch ein Haus: Setting umfasst die Lebenswelten in denen Menschen viel Zeit verbringen. Der Settingansatz zielt darauf ab gesundheitsfördernde Strukturen für alle Menschen in der Kita zu schaffen, das sind alle Beschäftigen, Kinder und Familien. Zielgebend hierfür sind drei Handlungsfelder, die einen Kreis um das Haus bilden: „Struktur aufbauen“, „Beteiligung sichern“ und „Kompetenzen stärken“.

Gesundheit, Wohlbefinden und Bildung sind miteinander verknüpft. Damit Kinder positive Lernerfahrungen machen können, brauchen sie eine Umgebung in der sie sich wohl fühlen und Sicherheit erfahren.

Der Settingansatz fokussert die ganzheitliche gesundheitsbezogene Weiterentwicklung einer Lebenswelt (engl. Setting), in der Menschen lernen, spielen oder arbeiten. Im Setting Kita geht es dabei nicht nur um die Gesundheitsförderung der Kinder, sondern aller Beteiligten, etwa der Eltern und der Fach- und Leitungskräfte.

Beleuchtet und gezielt weiterentwickelt werden können im Hinblick auf den Settingansatz alle Ebenen vom (pädagogischen) Konzept, über Arbeitsprozesse, räumliche Gestaltung, Kooperationen und die sozialräumliche Arbeit bis hin zu (Verwaltungs-)Strukturen.

Wie kann die Infografik in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften eingesetzt werden?

Reflexion und Weiterentwicklung

Die Fachkräfte können über die drei Handlungsaufgaben: Kompetenzen stärken, Beteiligung sichern und Struktur aufbauen, nachdenken und diskutieren. Wie können diese Anforderungen in der Kita umgesetzt werden? Welche Beispiele aus ihrer Kitapraxis fallen Ihnen ein?

Austausch

Durch die interaktive Infografik kann die Reflexion als Aktionsform gestaltet werden, z.B. indem die Fachkräfte sich erst über die Punkte austauschen (oder nachdenken) und dann mehr erfahren indem sie den Erklärungstext per Scrollover aktivieren.

Download

Die Infografik visualisiert den Settingsansatz symbolisiert durch ein Haus: Setting umfasst die Lebenswelten in denen Menschen viel Zeit verbringen. Der Settingansatz zielt darauf ab gesundheitsfördernde Strukturen für alle Menschen in der Kita zu schaffen, das sind alle Beschäftigen, Kinder und Familien. Zielgebend hierfür sind drei Handlungsfelder, die einen Kreis um das Haus bilden: „Struktur aufbauen“, „Beteiligung sichern“ und „Kompetenzen stärken“.
  • Infografik
Settingansatz in der Kita - interaktiv

Die PDF Version der Grafik ist interaktiv und zeigt Erklärtexte zu den drei Eckpunkten: “Kompetenzen stärken”, “Struktur aufbauen” und “Beteiligung sichern”, wenn Sie diese mit der Maus berühren.

Literatur

Sie möchten mehr zum Settingansatz und zum Thema Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Organisation wissen? Hier finden Sie Literatur zum Weiterlesen.

Weitere Bildungsmedien

Kommentare

Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden.

nach oben