• Psychische Gesundheit | Handlungsfeld Fachkräfte

Das Lebens-Balance-Modell

  • Meldungstyp Transfermethode
  • Erscheinungsdatum 30. Oktober 2024

Das „Lebens-Balance-Modell“ unterstützt pädagogischen Fachkräfte, ihre persönliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern, indem sie vier Lebensbereiche reflektieren. 

Vorschaubild für die Transfermethode Handlungsfeld Fachkräfte

Ziel der Methode ist es, den Teilnehmenden ein Werkzeug für Selbstführung und Stressbewältigung an die Hand zu geben. Anhand vier zentraler Lebensbereiche – Beruf, Gesundheit, soziale Beziehungen und Sinnhaftigkeit – können sie ihre aktuelle Situation bewerten und gesundheitsfördernde Ziele setzen. Die Methode eignet sich sowohl für individuelle Supervisionen und Teamweiterbildung als auch für regelmäßige Reflexionsrunden. Die Methode kann langfristig und in regelmäßigen Abständen von den pädagogischen Fachkräften genutzt werden, um ihr Wohlbefinden zu stärken.

Wie kann die Transfermethode in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften eingesetzt werden?

Reflexion und Weiterentwicklung

Fachkräfte können durch die Methode reflektieren welche gesundheitlichen Herausforderungen und Ressourcen ihr Leben zum aktuellen Zeitpunkt prägen und sich Ziele zur Förderung des eigenen Wohlbefindens setzen.

Download

Vorschaubild für die Transfermethode Handlungsfeld Fachkräfte
  • Transfermethode
Das Lebens-Balance-Modell

Die WiFF Methoden basieren auf dem Kompetenzprofil des WiFF Wegweiser Weiterbildung “Gesundheitsförderung in Kitas”. Sie greifen zudem zentrale Themen der Handlungsfelder aus dem Wegweiser auf und verknüpfen sie mit einer Aktionsform, so findet eine Transformation von Wissensinhalten zum erfahrungs- und handlungsbasiertem Lernen statt.

Literatur

Sie möchten mehr zur Methode und zum Thema Psychische Gesundheit im Handlungsfeld Fachkräfte wissen? Hier finden Sie Literatur zum Weiterlesen.

Weitere Bildungsmedien

nach oben