"Engelchen und Teufelchen - Stressfaktoren reflektieren"
Stress ist eine Herausforderung für die Gesundheit von pädagogischen Fachkräften. Die Transfermethode “Engelchen und Teufelchen” ist eine Reflexionsmethode, die pädagogische Fachkräfte darin unterstützt, neue Umgangsweisen mit Stress zu entwickeln.

Die Verhinderung und Vermeidung von Stressoren sind wichtige Faktoren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Fachkräften zu schützen. Die Individualität von Fachkräften kann hierfür eine wichtige Ressource sein und sollte nicht außer Acht gelassen werden. Lernziel der Methode “Engelchen und Teufelchen” ist es, dass die Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erkennen, welchen Einfluss die eigene Wahrnehmung und Haltung auf das Stressempfinden haben. Im Austausch mit anderen Personen in der Gruppe können Sie ihre eigene Wahrnehmung reflektieren und neue Lösungsansätze für sich entwickeln.
Wie kann die Transfermethode in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften eingesetzt werden?
- Reflexion und Weiterentwicklung
-
Fachkräfte können durch die Methode die eigene Wahrnehmung dessen, was sie im Praxisalltag stresst reflektieren und neue Perspektiven, sowie Lösungsansätze entwickeln.
- Austausch
-
Die Methode kann ein Ausgangspunkt für den Austausch über Unterschiede in der Wahrnehmung von Stress dienen und neue Perspektiven auf das Thema eröffnen. Durch den Austausch mit anderen können Fachkräfte Ideen aufgreifen, was ihnen in stressigen Situationen hilft und wo ihre persönlichen Stärken liegen.
Download
Literatur
Sie möchten mehr zur Methode und zum Thema Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Fachkräfte wissen? Hier finden Sie Literatur zum Weiterlesen.