• Infografik
  • Handlungsfeld Kinder

Lebenskompetenzen

  • Gesundheit
  • 02 Juli 2024
Die Grafik zeigt die zehn Lebenskompetenzen, die zentral für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern sind: Entscheidungen treffen, Probleme lösen, Kritisch denken, Kreativ denken, Kommunizieren können, Gefühle bewältigen, Stress bewältigen, Empathie, Selbstwahrnehmung und Persönliche Beziehungen pflegen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zehn zentrale Kernkompetenzen definiert, die als "core life-skills" bezeichnet werden. Diese bilden das Gerüst für Programme zur Förderung der Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen. 

Die Rolle der pädagogischen Fachkräfte und der Bezugspersonen ist deshalb so wichtig, weil Lebenskompetenzen nur über einen indirekten Weg gefördert werden können. Kinder brauchen vielfältige Erfahrungen und selbstbestimmte Lernprozesse sind dabei entscheidend. Pädagoginnen und Pädagogen können Instrumente wie Rollenspiele, Konfliktspiele, Entscheidungsspiele, Kooperationsspiele, Vertrauensübungen sowie Entspannungs- und Bewegungsübungen einsetzen, um gezielt Lebenskompetenzen der Kinder zu fördern. Die Infografik visualisiert diesen ganzheitlichen Ansatz der Gesundheitsförderung von Kindern und kann als Reflexionsgrundlage verwendet werden.

Wie kann die Infografik in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften eingesetzt werden?

Reflexion und Weiterentwicklung
  • Welche Ideen für konkrete Maßnahmen haben Sie für den Kita-Alltag, um bestimmte Kompetenzen zu fördern?
  • Wie werden die hier gezeigten Kompetenzen in Ihrem Praxis-Alltag gefördert? Werden alle diese Kompetenzen gefördert? Was gelingt gut? Wo gibt es Nachholbedarf?

Download

Die Grafik zeigt die zehn Lebenskompetenzen, die zentral für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern sind: Entscheidungen treffen, Probleme lösen, Kritisch denken, Kreativ denken, Kommunizieren können, Gefühle bewältigen, Stress bewältigen, Empathie, Selbstwahrnehmung und Persönliche Beziehungen pflegen.
  • Infografik
Lebenskompetenzen

Literatur

Sie möchten mehr zu den Lebenskompetenzen und zum Thema Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Kinder wissen? Hier finden Sie Literatur zum Weiterlesen.

Weitere Bildungsmedien

Kommentare

Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden.

nach oben