Gesundheit der Fachkräfte fördern und schützen - Ein Portrait guter Kita-Praxis
Der Kindergarten “An den Clouthwerken” ist Konsultationseinrichtung für das Thema Gesundheit. Das Good Practice Portrait gibt Antwort darauf, wie die Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte gefördert und geschützt werden kann.
Pädagogische Fachkräfte sind im Kita-Alltag vielen kräftezehrenden und stressigen Situationen ausgesetzt. Im Portrait beantworten Stephanie Blum-Smigielski, pädagogische Fachkraft, und Christoph Schaper, stellvertretender Leiter des Kindergartens “An den Clouthwerken”, Fragen zu diesen Themen.
Dabei betonen sie vor allem die Rolle guter Zusammenarbeit, Absprachen und Kommunikation im Team als wichtige Faktoren, um Stress und Belastungen vorzubeugen. Auch die Handlungsspielräume, die pädagogische Fachkräfte im Arbeitsalltag nutzen können, die Möglichkeit eigene Stärken zu entdecken und nutzen zu können sind Ressourcen, um die Gesundheit von Fachkräften zu schützen. Wichtig hierfür ist nicht nur die Haltung der Fachkräfte, sondern auch die Haltung der Leitung.
Wie kann das Video in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften genutzt werden?
- Vertiefung und Zielsetzung
-
Der Film kann im Unterricht und in Weiterbildungen dazu genutzt werden, um theoretische Inhalte aus der Perspektive der Praxis heraus zu reflektieren und darauf aufbauend, eigene Ziele für die pädagogische Arbeit zu entwickeln.
- Reflexion und Weiterentwicklung
-
Fachkräfte können den Film nutzen, um ihren Praxisalltag zu reflektieren und Impulse für ihre eigne Praxis aufgreifen.
Download
Literatur und weitere Medien
Sie möchten mehr zum Thema Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Fachkräfte wissen? Hier finden Sie Literatur zum Weiterlesen und weitere Videos.